Ein Jahrhundert:
Die Werbeartikel-Agentur Hanbückers
Ein Düsseldorfer Unternehmer bedient von Brandenburg aus Mittelständische Kunden in ganz Europa.
2015 bis jetzt
2015 Gewinn des Promotional gift award für Papierprodukte für unsere individuellen Bildpersonalisierten Kalendermailings.
Neben zeitweiliger Mitgliedschaft in den Verbänden Druck+Medien NRW und Nord-Ost, den beiden Mitgliedschaften im PSI, dem
Fachverband Medienproduktioner und dem Gesamtverband der Werbeartikelwirtschaft GWW, dem dem Schweizer .pdfx-ready sind wir auch dem Verband Deutscher Designer AGD beigetreten.
2018 Umzug nach Rangsdorf in Brandenburg mit Office im schön gelegenen Wohnhaus nahe dem Rangsdorfer See.
2020 Gewinn des PSI sustainability Awards für Papierprodukte für unsere individuellen Falt-Wandplaner Produkte (geschütztes Design). In 2025 feiern wir unser 100-jähriges Firmenjubiläum.
Unser Focus liegt auf Mittelständischen Unternehmen, denen wir die Auswahl, Gestaltung, Produktion ihrer Werbemittel komfortabler machen, als es jeder webshop kann.

2000 bis 2015
Wirtschaftskrisen, Wegfall von gleich acht Großkunden durch Verkauf an deren Wettbewerber zwangen zur kompletten Umstrukturierung. Rückbesinnung auf das Streckengeschäft für Mittelständische Kunden und jetzt auch für Wiederverkäufer. Umzug nach Langenfeld (Rhld). Ausbau der Agenturtätigkeit. Ausbildung von Mediengestaltern. Eigene Direktmarketingmarke inpoka und dmfgw. Lieferant im PSI für individuelle Druckerzeugnisse. Das neue Logo mit dem in der Hand liegenden Kopf, entwickelt aus unserer damaligen Werbeaktion als Lesezeichen imHandelsblatt Werbekalender (damals erlaubtes Prüfungshilfsmittel für Werbekauflaute) wird international geschützt von uns als Marke eingetragen.

80er/90er Jahre
Die dritte Generation übernimmt die Geschäftsleitung. Europaweiter Werbeartikelvertrieb für Großkunden, mehrere externe Werbearikellager werden für den Full-Service und Direktmarketing eingerichtet. Die Telefonkarte ist der umsatzstärkste Werbeartikel.
Wir werden Lieferant im PSI mit der eigenen Marke Düsseldorf Design. Eigene Produktion von hochwertigsten Seidenkrawatten und Tüchern in Südkorea.

70er/80er Jahre
Nach dem Umzug zur Benrather Schloßallee wird der Werbeartikelvertrieb ausgebaut, namhafte Kunden betreut und im Werbeartikelkatalogversand mit Kollegenfirmen das gesamte Bundesgebiet abgedeckt.

50er/60er Jahre
Werbezündhölzer und Werbeschenke werden Hauptumsatzträger. Die Hauptkunden kommen jetzt aus Industrie, Handel und Banken. Erste Messeteilnahmen und 1964 Beitritt zum PSI Werbeartikel-Netzwerk.

erster Auftrag 1925
Im Januar 1925 startet Josef Hanbückers mit dem Handel für Raucherbedarfsartikel:
bedruckte Zigarrenbeutel und -Spitzen und Zündhölzer im Wohnhaus auf der Norferstr. in Düsseldorf
